Tarifverhandlung bei der deutschen bahn
Deutsche Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag - Warnstreik abgewendet
Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das haben DB und EVG am Sonntag in . Datum Januar Heute starten die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn. Zu den zentralen Forderungen der Gewerkschaft zählen eine Lohnerhöhung von 7,6 Prozent, inklusive des neuen EVG-Zusatzgelds. Für besonders belastete Schichtarbeitende fordert die EVG zusätzlich 2,6 Prozent mehr, mit der Option, einen Teil davon in bis zu 3 freie Tage umzuwandeln. Neben den Lohnforderungen strebt die EVG an, den Kündigungsschutz langfristig zu sichern, um den Beschäftigten in Zeiten politischer Diskussionen um die Zukunft der Deutschen Bahn Stabilität zu bieten. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 4. Februar in Berlin geplant. Bereits am Vortag, dem 3.
DB Tarifrunde 2025 startet: Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn
Nach Marathonverhandlungen in Berlin steht eine Tarifeinigung zwischen Bahn und der Gewerkschaft EVG. Das bedeutet nicht nur Sicherheit für die Beschäftigten, sondern . Wie gewünscht sind die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG vor der Bundestagswahl zu einem Tarifvertrag gekommen - erstmals seit ohne Arbeitskampf. Ab April soll es unter anderem mehr Geld geben. Drei Wochen nach Beginn der Tarifrunde haben sich die Deutsche Bahn DB und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG auf eine Erhöhung der Gehälter in drei Stufen geeinigt. Das teilten die beiden Seiten heute mit. Der Tarifvertrag gilt für rund Die Gehälter sollen bis Ende um gut 6,5 Prozent steigen. Die Einigung kam in der dritten Verhandlungsrunde zustande - in der Nacht zum Sonntag, ganz ohne Warnstreiks. Es ist nach Gewerkschaftsangaben das erste Mal seit , dass die EVG ohne Arbeitskämpfe zu einem Abschluss bei der Bahn gelangt ist. Die Laufzeit des Vertrags beträgt 33 Monate, von April bis Ende Er gilt auch für die Beschäftigten der angeschlagenen Güterverkehrstochter DB Cargo.
- 📋
- 📋Deutsche Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag - Warnstreik abgewendet
- 📋DB Tarifrunde 2025 startet: Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn
- 📋
- 📋Hauptnavigation
Laut DB-Konzern ist es die bislang teuerste Lohnrunde für die Bahn: Der Tarifstreit mit der EVG ist beigelegt. | |
DB Tarifrunde 2025 startet: Die EVG fordert 7,6 Prozent mehr Lohn | Die Deutsche Bahn DB und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. |
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der Nacht zum Sonntag auf einen neuen Tarifvertrag für die |
Während die Bahn die Tarifeinigung als "intelligenten Kompromiss" lobt, spricht GDL-Chef Weselsky von einem "Erfolg fast auf ganzer Linie". Was sind die Kernpunkte und die Folgen der Einigung? Der Tarifabschluss enthält drei wesentliche Punkte. Erstens erhalten die Lokführer eine Inflationsausgleichsprämie von 2. Zweitens wird der Lohn in zwei Schritten um Euro pro Monat erhöht, jeweils um Euro zum 1. August und zum 1. April Der wichtigste Inhalt ist die schrittweise Absenkung der wöchentlichen Regelarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden bis bei vollem Lohnausgleich. Die erste Absenkung erfolgt zum 1. Januar auf 37 Stunden, am 1.
.
.
ℹLesen Sie mehr dazu Tarifverhandlung ig metall 2024 aktuell: Nach hartem Ringen gibt es einen Abschluss in der Metall- und Elektroindustrie. In zwei Schritten sollen die 3,9 Millionen Beschäftigten 5,1 Prozent mehr Geld plus .
ℹJetzt nachlesen Ig metall neue tarifverhandlungen 2024: Nach einem stündigen Verhandlungsmarathon über Nacht haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Morgen geeinigt. Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie .
ℹWeitere Informationen Tarifverhandlungen öffentlicher dienst länder 2025 beamte berlin: Aber wir verraten der guten Frau auch nicht, dass in Wirklichkeit gut 5,2 Mio. Menschen im öffentlichen Dienst arbeiten, davon knapp 2 Mio. Beamte. Hier geht es nur um .