Tarifverhandlungen ig metall azubis

Mehr Geld, mehr Ausbildungsvergütung und mehr Wahlmöglichkeiten

Im Tandem haben die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Möglich war der Tarifabschluss nur durch starke . Die Entgelte steigen ab 1. April um 2 Prozent und ab 1. April um weitere 3,1 Prozent. Bis Februar werden einmalig Euro ausgezahlt. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. Januar überproportional um Euro und ab 1. April um weitere 3,1 Prozent erhöht. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 25 Monate bis Ende Oktober Ab wird die jährliche Sonderzahlung T-ZUG B auf 26,5 Prozent der Entgeltgruppe 5 angehoben. Davon profitieren vor allem Beschäftigte, die in unteren Entgeltgruppen eingruppiert sind.

Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

Seit September laufen die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten – sowie für . September 9. Oktober Um 7 Prozent sollen die Monatsentgelte der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie steigen, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Auszubildende sollen Euro mehr im Monat erhalten. Nach Diskussionen in den Betrieben und einer Befragung von Der Vorstand der IG Metall hat diese Forderung Anfang Juli bestätigt. Die gleiche Forderung hat die IG Metall auch für die Tarifverhandlungen bei Volkswagen aufgestellt, wo ein eigener Haustarifvertrag gilt. In der Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall darüber hinaus mit den Arbeitgebern über mehr Flexibilität für Beschäftigte bei der Arbeitszeit sprechen. Zudem soll es eine soziale Komponente für die Beschäftigten in den unteren Entgeltgruppen geben, die besonders von den hohen Preisen betroffen sind. Durch die hohe Inflation der letzten Jahre ist alles teurer geworden.

🔍
Das tarifliche Zusatzgeld B steigt um 8 Prozent.
Mehr Geld, mehr Ausbildungsvergütung und mehr WahlmöglichkeitenNovember
Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie TageZudem soll eine soziale Komponente die unteren Entgeltgruppen entlasten.
Das Tarifliche Zusatzgeld B T-ZUG B steigt um 8 Prozent und es gibt deutlich mehr freie T-Zug Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Die IG Metall Bayern ist heute mit ihrer Forderung nach sieben Prozent mehr Geld für zwölf Monate und Euro mehr Ausbildungsvergütung in die erste Tarifverhandlung der . .




Sieben Prozent mehr Lohn und Euro mehr in der Ausbildung: Mit dieser Forderung geht die IG Metall nach einem Beschluss der Tarifkommissionen für Berlin, . .


  • Tarifverhandlungen ig metall azubis
  • .


      Mehr erfahren Tarifverhandlungen öffentlicher dienst länder 2025 beamte berlin: Aber wir verraten der guten Frau auch nicht, dass in Wirklichkeit gut 5,2 Mio. Menschen im öffentlichen Dienst arbeiten, davon knapp 2 Mio. Beamte. Hier geht es nur um .





    Copyright ©rownuke.pages.dev 2025