Xöv standards

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Im Bereich Bausteine finden Sie Informationen zu den durch das XÖV-Rahmenwerk bereitgestellten Codelisten, Datentypen und Kernkomponenten. Diese sogenannten Bausteine . Willkommen auf der docs-Plattform, dem zentralen Ort für Informationen rund um das XÖV-Rahmenwerk und seine Produkte. Die Plattform informiert insbesondere zu den Releases und dient als zentrale Bezugsquelle für die einzelnen XÖV-Produkte. Im Bereich Bausteine finden Sie Informationen zu den durch das XÖV-Rahmenwerk bereitgestellten Codelisten, Datentypen und Kernkomponenten. Diese sogenannten Bausteine können direkt durch einen XÖV-Standard im eigenen Fachmodell nachgenutzt werden. Unter Modellierung und Betrieb finden Sie Produkte und Informationen für erste Schritte bei der Erstellung Starterpaket und XGenerator wie auch zur Fortschreibung eines XÖV-Standards XÖV-Profil. Unter Portale und Internetangebote finden Sie Informationen und Hilfen zu unseren Online-Angeboten XRepository und XÖV Suite. Alle Produkte und Angebote rund um das Thema XÖV-Methodik und Regelwerk sind zusammengefasst unter den Bereichen Handbücher sowie Veranstaltungen und Support. Weitere Handreichungen wie beispielsweise Anleitungen zu unterschiedlichen Themen, eine Seite zu häufig gestellten Fragen FAQ , eine Übersicht aller über diese Plattform angebotenen Downloads oder eine Übersicht aller gültigen Konfigurationen von XÖV-Produkten sind unter dem Bereich Weiterführende Informationen zusammengefasst. Die KoSIT stellt interessierten Vorhaben eine Reihe von projektübergreifend nutzbaren Codelisten zur Verfügung: Verzeichnisdienst, Country-Codes, Currency-Codes und Erreichbarkeit.



Mit dem XRepository steht allen eGovernment-Vorhaben eine verlässliche Plattform zur Bereitstellung und zum Bezug XÖV-konformer Standards und Codelisten zur Verfügung. Das . Die KoSIT hat die Aufgabe, die Entwicklung und den Betrieb von IT -Standards für den Datenaustausch in der öffentlichen Verwaltung zu koordinieren. Die Errichtung der KoSIT ist eine Folge der Ergänzung des Grundgesetzes um den Artikel 91c sowie des zugehörigen IT -Staatsvertrages. Das hieraus resultierende Aufgabenspektrum umfasst unter anderem auch den Betrieb der Standardisierungsagenda und des XÖV -Rahmenwerks. Eine Übersicht der durch den IT -Planungsrat beauftragten Aufgaben ist unter Aufgabenbereiche dargestellt. Neben diesen Aufgaben für den IT -Planungsrat kann die KoSIT von anderen Stellen der öffentlichen Verwaltung beauftragt werden. Dies setzt eine separate Finanzierung voraus. Diese Möglichkeit wird derzeit insbesondere von der Innenverwaltung genutzt: die KoSIT unterstützt den Arbeitskreis I der Innenministerkonferenz kurz: AK I der IMK bei der Entwicklung und dem Betrieb mehrerer IT -Standards in seinem Zuständigkeitsbereich. Eine detaillierte Darstellung aller nicht durch den IT -Planungsrat beauftragten Aufgaben finden sie unter www. Organisatorisch ist die KoSIT in der für E-Government zuständigen Abteilung in der Kernverwaltung der Freien Hansestadt Bremen angesiedelt.



🔍
Ein reibungsloser Datenaustausch ist die Grundlage für viele Digitalisierungsprojekte von Bund, Ländern und Kommunen.
Liebe Besucherinnen und Besucher,Mit dem Begriff Standard werden die unterschiedlichsten Vorstellungen, Ideen und Konzepte verbunden.
Was verstehen wir unter einem Standard?Dies geschieht mit dem Ziel, bei der Erstellung des Standards auf der einen Seite Interoperabilität und Qualität zu optimieren und auf der anderen Seite Kosten und Risiken gering zu halten.

XÖV-Handbuch

Erfahren Sie, wie der XÖV Standards digitale Planungsprozesse mit DiPlanung revolutioniert. Durch die Standardisierung des Daten- und Informationsaustauschs fördert der XÖV Effizienz, . Das Handbuch zur Entwicklung XÖV-konformer Standards "XÖV-Handbuch" umfasst alle für ein XÖV-Vorhaben relevanten Informationen zum XÖV-Standardisierungsrahmen. In ihm ist neben den XÖV-Regelungen und -Vorgaben das XÖV-Angebot in Form von Bausteinen, Infrastrukturkomponenten und Werkzeugen sowie die Methodik zur Nutzung des Angebots beschrieben. Das Handbuch richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die Vorhaben zur Entwicklung von Datenübertragungsstandards in der öffentlichen Verwaltung begleiten, bearbeiten oder verantworten. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das Handbuch in zwei Teile gegliedert. Mit dem ersten Teil des Handbuchs soll den an Standardisierungsvorhaben beteiligten Institutionen und Behörden eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben werden, indem Grundlagen, Aufbau und intendierte Verwendung des XÖV-Standardisierungsrahmens in der Übersicht beschrieben und die mit seiner Anwendung verbundenen Anforderungen und Nutzenpotentiale dargestellt werden. Der zweite Teil des Handbuchs soll den mit der Entwicklung, Umsetzung oder dem Betrieb eines Standards betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden und Dienstleistern als Leitfaden zur Produktion von XÖV-konformen Standards dienen. Hierzu werden sie umfassend über die praktische Anwendung des Standardisierungsrahmens und den damit einhergehenden Regelungen, Methoden und Bausteinen informiert. Weitere Informationen zu den für die Entwicklung von XÖV-Standards erforderlichen XÖV-Produkten sind auf dieser Webseite gegeben und werden an den entsprechenden Stellen des Handbuchs referenziert. Das XÖV-Handbuch kann im Downloadbereich dieser Seite bezogen werden. Das XÖV-Handbuch wird im geregelten Betrieb unter direkter Beteiligung der XÖV-Gemeinschaft fortentwickelt.

  • Xöv standards


  • Was verstehen wir unter einem Standard?

    Das Handbuch zur Entwicklung XÖV-konformer Standards ("XÖV-Handbuch") umfasst alle für ein XÖV-Vorhaben relevanten Informationen zum XÖV-Standardisierungsrahmen. .


    XÖV-Standards sind Spezifikationen zum Datenaustausch in der öffentlichen Verwaltung beziehungsweise zwischen der öffentlichen Verwaltung und ihren Kunden. .


      Lesen Sie mehr dazu Anwalt eingruppierungsrecht: Wir erläutern Ihnen die Eingruppierungsklage und das Verfahren. Soweit dies den Arbeitsumfang (Arbeitszeit) betrifft, stellt sich stets die Frage, ob und wenn ja, in welchem .

      Mehr erfahren Upper body weight loss yoga: Whether you’re looking to improve your posture, enhance stability, or gain the strength to tackle more advanced poses, this minute practice is perfect for you! 💪 What You’ll Learn in Today’s.

      Weitere Informationen Ausschlussfrist tvöd nachzahlung: (1) 1Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Monaten nach Fälligkeit von der/dem Beschäftigten oder vom Arbeitgeber schriftlich .





    Copyright ©rownuke.pages.dev 2025